- Seit über 15 Jahren am Markt
Abstiegskampf in der Bundesliga bleibt spannend
Der Abstiegskampf in der 1. Bundesliga spitzt sich zwei Spieltage vor Schluss dramatisch zu. Noch steht kein Absteiger fest, alles ist offen. Besonders Holstein Kiel legt derzeit einen beeindruckenden Lauf hin. Das letzte verlorene Spiel datiert vom 29. Spieltag, ausgerechnet gegen den FC St. Pauli, der an diesem Wochenende mit 0:1 gegen den VfB Stuttgart unterlag und somit selbst den Klassenerhalt noch nicht perfekt machen konnte.
Kiel punktet im Keller – Hoffnung wächst
Die Kieler hingegen waren das einzige Team aus dem Tabellenkeller, das an diesem Spieltag einen Sieg einfahren konnte, ein klares 3:1 gegen den FC Augsburg. Zuvor bezwangen sie Borussia Mönchengladbach mit 4:3 und holten ein Unentschieden gegen RB Leipzig. Damit sammelten die Störche innerhalb von drei Spieltagen sieben Punkte und werfen sich mit allem, was sie haben, gegen den drohenden Abstieg. Die Konkurrenz half unfreiwillig mit, was den Fans von Holstein Kiel neue Hoffnung gibt.
Restprogramm mit Herausforderungen
Doch das Restprogramm der Kieler hat es in sich: Zunächst geht es auswärts gegen den SC Freiburg, am letzten Spieltag wartet Borussia Dortmund. Beide Gegner kämpfen noch um die Qualifikation zur Champions League – ein "geschenktes Spiel" ist also nicht zu erwarten.
Heidenheim hält den Relegationsplatz – Punktgleichheit in Sicht
Aktuell liegt der 1. FC Heidenheim mit 26 Punkten auf dem Relegationsplatz, Holstein Kiel folgt mit 25. Die Elf von Trainer Frank Schmidt eröffnete den Spieltag mit dem Kellerduell gegen den Tabellenletzten VfL Bochum (22 Punkte). In einem zweikampfbetonten Spiel trennten sich beide mit 0:0 – Big Points blieben aus.
Bochum droht der Abstieg – Mainz und Pauli als letzte Gegner
Für den VfL Bochum könnte es am nächsten Spieltag bereits den Abstieg bedeuten. Das Restprogramm hat es in sich: Erst der 1. FSV Mainz 05, dann der FC St. Pauli. Mainz hat noch Chancen auf das internationale Geschäft und wird alles geben. Können die Bochumer die Hoffnung trotzdem am Leben halten?
Heidenheim mit leichtem Vorteil, aber auch Risiko
Heidenheim hat den Relegationsplatz aktuell in eigener Hand. Doch der Vorsprung beträgt nur einen Punkt und zwei schwierige Spiele warten: Zuerst gegen den 1. FC Union Berlin, dann gegen Werder Bremen. Bremen könnte sich noch für die UEFA Europa Conference League qualifizieren, während es für Union nur noch um einen guten Saisonabschluss geht. Insgesamt hat Heidenheim damit wohl das leichteste Restprogramm im Keller.
Auch Hoffenheim und St. Pauli noch nicht sicher
Die TSG Hoffenheim und der FC St. Pauli stehen jeweils bei 31 Punkten. Sollten beide Teams ihre letzten zwei Spiele verlieren und Heidenheim zweimal gewinnen, könnten auch sie noch unter den Strich rutschen. Hoffenheim trifft auf den VfL Wolfsburg und anschließend auf den FC Bayern München. St. Pauli empfängt als Nächstes Eintracht Frankfurt, bevor es am 34. Spieltag zum möglichen Endspiel gegen den VfL Bochum kommt.
Spannung bis zum Schluss garantiert
Der Abstiegskampf bleibt also hochspannend und verspricht ein dramatisches Finale am letzten Spieltag. Viele Szenarien sind noch möglich und jedes Spiel zählt.
Warum bei uns Kaufen?
- 4,8 ★ auf Trustpilot (18.000+ Bewertungen)
- Kundenservice auf Champions-League-Niveau
- Beste Ticketauswahl und Preise
- 150% Geld-zurück-Garantie