- Seit über 15 Jahren am Markt
Bundesliga-Spannung: Abstiegskampf & Kampf um Europa
Nachdem der FC Bayern München am 32. Spieltag seine 34. Meisterschaft perfekt gemacht hat, richtet sich der Fokus in der Bundesliga nun auf den Abstiegskampf und den Kampf um die internationalen Plätze.
Champions League: Frankfurt vor dem Durchbruch, Freiburg unter Zugzwang
Platz 1 bis 4 spielen nächste Saison in der Champions League. Der Deutsche Meister Bayern München ist gesetzt, auch der Vizemeister Bayer Leverkusen kann nicht mehr eingeholt werden. Eintracht Frankfurt dürfte ebenfalls sicher qualifiziert sein, eine Niederlage von Borussia Dortmund oder ein Punktgewinn aus den letzten zwei Spielen würde reichen. Platz 3 scheint der Eintracht kaum noch zu nehmen, es sei denn, man verliert beide Spiele und der aktuell viertplatzierte SC Freiburg gewinnt seine letzten beiden Partien.
Doch ab Platz 4 wird es spannend: Bis zum zehnten Tabellenplatz besteht für mehrere Teams noch die Chance auf die internationalen Wettbewerbe. Freiburg könnte mit zwei schlechten Spielen noch auf den Platz für die UEFA Europa Conference League abrutschen. Die letzte Niederlage der Breisgauer liegt jedoch bereits fünf Spieltage zurück, sie passierte ausgerechnet gegen den Verfolger Borussia Dortmund.
Am nächsten Spieltag trifft der SC Freiburg auf den abstiegsbedrohten Aufsteiger Holstein Kiel. Ein Sieg ist Pflicht, wenn man weiterhin von der Champions League träumen will. Doch Kiel hat aktuell einen Lauf und kämpft mit voller Energie um den Klassenerhalt, dieses Duell verspricht Spannung. Sollte die Eintracht gegen den FC St. Pauli patzen, könnte es am 34. Spieltag sogar zum direkten Endspiel um Platz drei kommen: Freiburg gegen Frankfurt.
Borussia Dortmund zittert und hofft
Der BVB kann es sicherlich kaum erwarten, diese verkorkste Saison abzuhaken. Mit einem Platz in der Champions League oder Europa League käme man noch mit einem blauen Auge davon. Doch auch ein bitteres Saisonende ohne internationales Geschäft ist möglich. Am kommenden Spieltag wartet ein schweres Spiel gegen Bayer Leverkusen, den diesjährigen Vizemeister unter Trainer Xabi Alonso. Die Frage lautet: Spielt Leverkusen noch konzentriert genug und verlangt dem BVB alles ab, oder sind die Spieler mental bereits in der Sommerpause?
Am letzten Spieltag geht es für Dortmund gegen Holstein Kiel je nach Konstellation ein Alles-oder-nichts-Spiel für beide Seiten. Möglich also, dass Dortmund am Ende den Einzug in die Königsklasse feiert, während Kiel unter Tränen in die 2. Liga absteigt. Ein Herzschlag-Finale ist möglich.
Europa oder nichts: Leipzig, Mainz, Werder und der VfB hoffen noch
Aktuell auf Platz 6 liegt RB Leipzig mit 50 Punkten, dieser Rang würde zur Teilnahme an der UEFA Europa Conference League berechtigen. Als Nächstes wartet Werder Bremen. Sollten die Teams über Leipzig patzen, haben die Sachsen mit zwei Siegen auch noch Chancen auf die Champions League. Doch wenn man gegen Bremen und Stuttgart verliert, könnte die Saison ganz ohne internationalen Fußball enden, das gesetzte Saisonziel wäre klar verfehlt.
Mainz 05 steht derzeit auf Platz 7 und hat, rein rechnerisch, noch Chancen auf Platz 4. Wahrscheinlicher ist jedoch ein Platz in der Europa oder Conference League. Ähnliches gilt für den SV Werder Bremen (Platz 8). Auch Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart haben Mini-Chancen, beim VfB dürfte es am Ende allerdings an der Tordifferenz scheitern.
Hoffnung über den Pokal: Der VfB Stuttgart hat noch einen Plan B
Stuttgart kann sich das internationale Ticket aber auch auf anderem Wege sichern: durch einen Sieg im diesjährigen Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld. Es bleibt also definitiv spannend, bis zum allerletzten Spieltag.
Warum bei uns Kaufen?
- 4,8 ★ auf Trustpilot (18.000+ Bewertungen)
- Kundenservice auf Champions-League-Niveau
- Beste Ticketauswahl und Preise
- 150% Geld-zurück-Garantie