Wir sind der vertrauenswürdigste Marktplatz für Fußballtickets. Die Preise werden von den Verkäufern festgelegt und können über oder unter dem Nennwert liegen.

Spannung im Tabellenkeller – St. Pauli feiert Big Points


So langsam spitzt sich die Lage im Tabellenkeller der Bundesliga zu. Am 29. Spieltag stand das Sechs-Punkte-Spiel zwischen Holstein Kiel und dem FC St. Pauli an und das gewannen die Kiezkicker mit 2:1 für sich. Damit waren sie das einzige Team im unteren Tabellendrittel, das an diesem Spieltag punktete.

Konkurrenz geht leer aus – Kiel vor dem Absturz

Der Tabellen-16., der 1. FC Heidenheim, ging bei Eintracht Frankfurt mit 0:3 unter. Der VfL Bochum verlor mit 1:2 gegen den FC Augsburg. Umso wichtiger also der Sieg für die Hamburger, denn sie stoßen Kiel damit noch näher an die 2. Liga. Zwischen Kiel und St. Pauli liegen nun elf Punkte – bei nur noch fünf verbleibenden Spieltagen ist der direkte Klassenerhalt für Kiel kaum noch aus eigener Kraft zu schaffen.

Eine kleine Hoffnung bleibt: der Relegationsplatz. Dort steht aktuell Heidenheim mit 22 Punkten – fünf mehr als Kiel. Ob Kiel diesen Rückstand noch aufholen kann, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Schlussphase dieser Bundesliga-Saison wird auf jeden Fall spannend.

St. Pauli vor Klassenerhalt – Kiel verpasst Befreiungsschlag

Die Kiezkicker dürfen sich über sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz freuen. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis sie ein weiteres Jahr Bundesliga planen können.

Vor dem Spiel hatte man sich in Kiel sicherlich mehr erhofft. Trainer Marcel Rapp veränderte seine Startelf auf zwei Positionen: Ivezic und Knudsen durften starten, Zec (gesperrt) fehlte komplett, Skrzybski nahm auf der Bank Platz.

Auch St. Pauli rotierte leicht: Dzwigala und Afolayan starteten, während Ritzka nicht im Kader stand und Weißhaupt zunächst auf der Bank Platz nahm.

Frühe Führung für Kiel – St. Pauli antwortet

Beide Teams waren zuletzt mit einem 1:1 in den Spieltag gestartet. Ein Klassenunterschied war nicht zu erkennen – es entwickelte sich ein offenes Spiel auf Augenhöhe. Kiel setzte auf Konter und überließ St. Pauli das Spiel.

In der 21. Minute wurde diese Taktik belohnt: Bernhardsson traf mit links von der Strafraumkante zur Führung. Doch St. Pauli reagierte: In der 34. Minute traf Sinani nach einem unübersichtlichen Zweikampf ins leere Tor. Die Kieler reklamierten ein Foulspiel, aber der VAR griff nicht ein – es stand 1:1.

St. Pauli blieb am Drücker und hatte sogar noch Chancen zur Führung, doch es blieb beim Unentschieden zur Pause.

Last-Minute-Drama, Eigentor bringt St. Pauli den Sieg

In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie etwas. Kiel erhöhte in der Schlussphase noch einmal den Druck, hatte in der 87. und 90. Minute gute Chancen auf den Siegtreffer.

Doch dann kam es anders: In der Nachspielzeit zog Joker Weißhaupt ab, Kiels Torwart parierte, doch der Nachschuss landete bei Geschwill, der den Ball wenige Zentimeter über die eigene Linie klärte – zu spät! Die Torlinientechnik bestätigte das Tor. 2:1 für St. Pauli in der 92. Minute – das Stadion explodierte vor Freude.

Leipzig und Stuttgart warten

Für Kiel geht es am nächsten Spieltag ausgerechnet gegen Champions-League-Anwärter RB Leipzig, ein kleines Wunder müsste her. St. Pauli empfängt den Pokalfinalisten VfB Stuttgart und möchte seine starke Form fortsetzen.

Die Lage im Keller bleibt spannend. Holstein Kiel braucht dringend Punkte, um die Hoffnung auf die Relegation zu wahren. St. Pauli hingegen hat mit dem Auswärtssieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht.

Warum bei uns Kaufen?


  • 4,8 ★ auf Trustpilot (18.000+ Bewertungen)
  • Kundenservice auf Champions-League-Niveau
  • Beste Ticketauswahl und Preise
  • 150% Geld-zurück-Garantie