Borussia Dortmund zieht souverän in die Champions League ein
Wir sind der vertrauenswürdigste Sekundärmarktplatz für Fußballtickets. Die Preise werden von den Verkäufern festgelegt und können über oder unter dem Nennwert liegen.
Live Football Tickets: Zuverlässig, sicher, genießen Sie das Spiel.

Borussia Dortmund zieht souverän in die Champions League ein


Kiel verabschiedet sich nach nur einem Jahr aus der Bundesliga

Borussia Dortmund hat seine Pflichtaufgabe gegen Holstein Kiel souverän erfüllt und sich mit einem 3:0-Sieg am letzten Spieltag den Einzug in die Champions League gesichert. Während beim BVB Freude und Erleichterung herrschten, war auf Seiten der Kieler die Enttäuschung spürbar, nach nur einer Saison in der Bundesliga geht es zurück in Liga zwei.

Kovac schreibt seine eigene Erfolgsstory

Was noch vor wenigen Monaten kaum jemand für möglich gehalten hätte, ist nun Realität: Unter Trainer Nico Kovac, der den BVB in einer schwierigen Phase übernahm, hat sich Dortmund gefangen und beendet die Saison auf Platz vier. Acht Spiele in Folge blieb man ungeschlagen, ein versöhnlicher Abschluss für eine lange Zeit durchwachsene Spielzeit.

Vor dem Spiel nahm Kovac eine Änderung in der Startelf vor: Der gelbgesperrte Pascal Groß wurde durch Marcel Sabitzer ersetzt. Bei Holstein Kiel rückten Holtby und Remberg in die Anfangsformation, während Gigovic (ebenfalls gelbgesperrt) und Knudsen fehlten.

Früher Elfmeter und Platzverweis – Kiel dezimiert

Die Stimmung im ausverkauften Westfalenstadion war von Beginn an festlich und der BVB legte direkt los. Bereits in der 3. Minute bekam Dortmund nach einem Foul von Holtby einen Elfmeter zugesprochen. Guirassy trat an und verwandelte sicher zur frühen 1:0-Führung.

Es kam noch bitterer für die Gäste: Johansson foulte Adeyemi rüde und wurde in der 9. Minute mit Rot vom Platz gestellt. Von da an mussten die "Störche" in Unterzahl agieren.

Trotz numerischer Überlegenheit tat sich der BVB zunächst schwer. Zwischen der 20. und 30. Minute hatten Sabitzer, Ryerson und Nmecha gute Chancen, doch ein zweites Tor wollte zunächst nicht fallen. Auf der Gegenseite hatte Kiel kurz vor der Pause seine einzige nennenswerte Chance, doch Kobel parierte stark. Mit einem knappen, aber verdienten 1:0 ging es in die Kabine.

Sabitzer trifft – Dortmund nimmt Kurs auf Platz vier

Besonders spannend: Während der Halbzeit führte Freiburg zwischenzeitlich mit 1:0, was den BVB auf Platz fünf verdrängt hätte. Doch Frankfurt drehte das Spiel, und so rückte Dortmund bereits in der Pause virtuell auf Rang vier.

Kurz nach Wiederanpfiff machte Sabitzer dann alles klar: In der 47. Minute traf er eiskalt zum 2:0. Im Stadion machte sich spätestens jetzt die Gewissheit breit, dass man kommende Saison wieder in der Königsklasse vertreten sein wird auch, weil Frankfurt parallel auf 3:1 erhöhte.

In der 73. Minute besorgte Nmecha den Schlusspunkt. Der BVB zeigte in der zweiten Hälfte deutlich mehr Offensivdrang und spielte die Überzahl souverän aus.

Vorfreude auf Europa – Kiel vor dem Umbruch

Dortmund geht mit einem guten Gefühl in die Sommerpause – und kann sich nun auf die neue Saison freuen. Es bleibt spannend, wie sich das Team unter Nico Kovac weiterentwickelt. Mit der Teilnahme an der Klub-WM wartet bereits im Juni ein weiteres Highlight: Am 17. Juni trifft der BVB in New Jersey auf Fluminense aus Brasilien.

Für Holstein Kiel steht hingegen ein Neustart in Liga zwei an. Ein Umbruch ist wahrscheinlich, viele Spieler könnten den Verein verlassen. Für die Störche endet damit ein kurzes, aber intensives Abenteuer Bundesliga.

Warum bei uns buchen?


  • Kundenservice auf Champions-League-Niveau
  • 5-Sterne-Bewertung auf Trustpilot (15.000+ Bewertungen)
  • Beste Ticketauswahl und Preise
  • 150% Geld-zurück-Garantie