- Seit über 15 Jahren am Markt
Bayern dominiert Heidenheim – Auf Kurs zur 34. Meisterschaft
Der FC Bayern München sichert sich mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim fast schon die 34. Deutsche Meisterschaft. Der Rekordmeister ist auf Kurs und schießt die abstiegsbedrohten Heidenheimer noch tiefer in die Krise.
Frust nach dem Champions-League-Aus
Unter der Woche war der Rekordmeister gegen Inter Mailand gefordert, um ins Halbfinale der Champions League einzuziehen. Trotz eines ordentlichen Spiels, das 2:2 endete, reichte es nicht – Bayern schied im Viertelfinale aus. Damit bleibt als einzige Titelchance nur noch die Meisterschaft.
Den Frust darüber bekam die Elf von Frank Schmidt zu spüren. Gleich viermal musste Heidenheims Keeper Kevin Müller hinter sich greifen. Vincent Kompany nahm im Vergleich zum Spiel gegen Inter vier Änderungen vor: Guerreiro, Coman, Gnabry und Pavlovic rückten in die Startelf. Kim, Thomas Müller, Sané und Palhinha rotierten dafür raus.
Frühe Bayern-Führung lässt Heidenheim kaum Luft
Dass dies für Heidenheim kein einfaches Spiel wird, war zu erwarten – die Mannschaft gehört zu den schwächsten Heimteams der Saison. Conteh ersetzte Siersleben in der Startelf, was auch eine Systemumstellung mit sich brachte: Man setzte auf eine Viererkette, die jedoch nicht lange standhalten sollte.
Bereits in der 11. Minute nutzte Harry Kane eine Lücke und eröffnete die Tor-Gala der Münchner. Nur neun Minuten später erhöhte Laimer nach einem feinen Pass von Gnabry auf 2:0. Der Matchplan der Heidenheimer war dahin. In der 29. Minute verhinderte Müller mit einer Parade gegen Olise das mögliche 3:0.
Frank Schmidts Elf stellte daraufhin auf eine Dreierkette, um offensiv ging dennoch nichts. In der 36. Minute war es dann Coman, der nach einem abgewehrten Schuss von Müller den Abpraller zum 3:0 nutzte. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeit.
Bayern souverän – Heidenheim ohne Lösung
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich das Bild kaum: Bayern dominierte nach Belieben, Heidenheim fand kein Mittel. Vielleicht hatte der ein oder andere Heidenheimer noch das Spiel aus der Vorsaison im Kopf, als Bayern eine 2:0-Führung noch aus der Hand gab. Doch diesmal ließen die Münchner nichts mehr anbrennen.
In der 56. Minute machte Kimmich mit dem 4:0 endgültig den Sack zu. Conteh hatte in der 65. Minute zwar eine gute Chance auf den Anschlusstreffer, doch es sollte bei diesem Versuch bleiben.Bayern Munchen spielte die Partie souverän zu Ende und nimmt die drei Punkte mit – auf dem Weg zur 34. Meisterschaft.
Blick auf die Tabelle: Bayern fast durch, Heidenheim kämpft
Da Bayer Leverkusen gegen den FC St. Pauli nur unentschieden spielte, beträgt der Vorsprung der Münchner inzwischen acht Punkte. Bei noch zwölf zu vergebenen Zählern müsste Leverkusen alles gewinnen und Bayern fast alles verlieren – ein eher unwahrscheinliches Szenario. Schon am nächsten Spieltag könnte die Meisterschaft entschieden sein: Wenn Bayern gegen Mainz gewinnt und Leverkusen gegen Augsburg verliert, wäre der Titel fix.
Für Heidenheim sieht es düsterer aus: Aktuell steht man auf Platz 16, dem Relegationsrang. Mit drei Punkten Vorsprung auf Kiel und zwei auf Bochum ist zwar noch alles möglich, doch Platz 15 – aktuell belegt von Hoffenheim – ist mit acht Punkten Abstand fast außer Reichweite.
Nächster Spieltag bringt Spannung pur
Am nächsten Spieltag empfängt Heidenheim den VfB Stuttgart – ein schweres Spiel gegen den Pokalfinalisten. Bayern trifft auf Mainz 05, die Überraschungsmannschaft der Saison. Gewinnt Bayern und patzt Leverkusen erneut, könnte die 34. Meisterschaft bereits am Wochenende feststehen.
Warum bei uns buchen?
- Kundenservice auf Champions-League-Niveau
- 5-Sterne-Bewertung auf Trustpilot (15.000+ Bewertungen)
- Beste Ticketauswahl und Preise
- 150% Geld-zurück-Garantie